Die häufigsten Probleme eines Minecraft-Server-Admins (und wie du sie löst)

Ein Comic-Bild einer besorgten Person mit einem Finger am Kinn, vor einer lebendigen Minecraft-Landschaft mit Figuren, Klippen und einem Wasserfall. Der Text lautet „Minecraft Server Probleme und Lösungen!“ mit dem markanten Logo in der Ecke.

Minecraft-Server zu verwalten, kann richtig Spaß machen – aber es gibt auch Tage, an denen du am liebsten die Tastatur aus dem Fenster werfen würdest. Bugs, streitende Spieler, technische Hürden: Der Alltag eines Admins ist alles andere als entspannt. Von RAM-Engpässen über Login-Probleme bis hin zu Performance-Bremsen – es gibt einiges, das schiefgehen kann. Auch, wenn du bei einem beliebten deutschen Gameserver-Hoster deinen Minecraft Server gemietet hast, bleibst du leider nicht immer von diesen Problemen verschont. In diesem Blogpost schauen wir uns die häufigsten Minecraft Server Probleme an und bieten dir konkrete Lösungen, inklusive hilfreicher Webseiten, die dir weiterhelfen.

➤ In diesem Artikel befinden sich Sternchen (*) gekennzeichneten Links, sogenannte Affiliate-Links und Werbung. Wenn du auf einen solchen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Damit unterstützt du unsere Webseite – Vielen Dank!

1

Server-Lags und Performanceprobleme bei Minecraft

Problembeschreibung:

Nichts ist nerviger, als wenn dein Server plötzlich wie eine Diashow läuft. Spieler beschweren sich, Blöcke erscheinen nicht sofort, und die Creeper explodieren gefühlt 10 Sekunden zu spät. Laut unserer Erfahrung hängen die meisten Probleme mit geringen RAM-Speichern zusammen. Wenn dein Server nicht genug Arbeitsspeicher hat, führt das zu Lags, Abstürzen oder langen Ladezeiten. Es gibt aber noch andere Fehlerquellen.

Symptome:

  • Blöcke erscheinen erst nach Sekundenbruchteilen.
  • Niedriger TPS (Ticks per Second).
  • Verzögerungen beim Abbauen, Bauen oder Kämpfen.
  • Spieler werden oft vom Server geworfen.
  • Langsame Reaktionen bei Kommandos.
  • Plugins oder Mods funktionieren nicht oder werden nicht geladen

Minecraft Server Probleme mögliche Ursachen Server-Lags und Performanceprobleme

  • Zu viele Plugins oder Mods.
  • Unzureichender Arbeitsspeicher (RAM).
  • Überfüllte Welt mit zu vielen Entities (z. B. Tieren, Monstern).

Lösungsvorschläge:

  • Lies unserern Artikel : „Wie du deinen Minecraft Server lagfrei bekommst ! Minecraft Server Leistung verbessern!
  • Plugins aufräumen: Deaktiviere oder entferne unnötige Plugins. Nutze Tools wie Spark, um Ressourcenfresser zu identifizieren.
  • Nutze „Paper“ statt „Spigot“ – es ist besser optimiert. Unser Minecraft Paper Ratgeber hilft beim Einstieg.
  • RAM erhöhen: Überlege, deinem Server mehr Arbeitsspeicher zuzuweisen. Viele Hosting-Anbieter erlauben ein Upgrade gegen einen kleinen Aufpreis. Wenn du deinen Server selbst hostest, kannst du in der Startdatei mehr RAM zuweisen. Ändere dazu die -Xmx- und -Xms-Werte.
    java -Xms1G -Xmx4G -jar server.jar nogui
  • Entities limitieren: Nutze Plugins wie „ClearLag“, um überschüssige Mobs, Items oder andere Ressourcen regelmäßig zu entfernen. Setze Limits für Mobs und Redstone-Schaltungen.
  • Mit einem regelmäßigen Neustart deines Servers kannst du die Performance stabil halten. Dies kannst du bei vielen Hostern auch als regelmäßigen Job einplanen.
  • Chunks begrenzen: Reduziere die Sichtweite (view-distance in der Datei server.properties) auf einen niedrigeren Wert, z. B. 8 statt 16. Begrenze die tick-distance für aktive Chunks.

Weitere Hilfe:

Stop Lag and Boost Performance on Your Minecraft Server
Dieses Video auf YouTube ansehen.
Wir benutzen eine Zwei-Klick-Variante für die Einbindung von Youtube Videos. Wenn Sie das Video anklicken werden Sie an den Youtube Dienst weitergeleitet.
2

Minecraft Server Probleme: Login geht nicht

Problembeschreibung:

Wenn Spieler nicht auf deinen Minecraft-Server zugreifen können, ist das frustrierend – für sie und für dich als Admin. Login-Probleme sind eines der häufigsten technischen Ärgernisse, können aber oft mit den richtigen Maßnahmen schnell behoben werden.

Symptome:

  • Spieler kommen nicht auf den Server, obwohl er läuft.
  • Spieler finden deinen Server nicht
  • Spieler können nicht auf deinen Server zugreifen oder bekommen Fehler wie „Failed to Authenticate“ oder „Connection Refused“, „Invalid Session“ , „You are not whitelisted on this server“ oder „Outdated Client“.

Mögliche Ursachen bei der Meldung „Failed to Authenticate“:

  • Der Spieler ist nicht korrekt im Minecraft-Launcher eingeloggt.
  • Mojangs Authentifizierungsserver sind temporär offline.
  • Der Server läuft im Online-Mode, und die Verbindung zwischen Server und Mojang-Diensten ist gestört.

Lösungen bei der Meldung „Failed to Authenticate“ und „Invalid Session“:

  1. Spielerneustart: Bitte den Spieler, den Minecraft-Launcher zu schließen und sich erneut einzuloggen. Oft behebt das bereits das Problem. Auch Spieler mit „Invalid Session“-Fehlern sollten ihren Minecraft-Launcher neu starten.
  2. Online-Mode überprüfen: Öffne die Datei server.properties in deinem Server-Ordner. Setze die Einstellung online-mode auf true (online-mode=true) , wenn dein Server authentifizierte Spieler zulassen soll. Wenn der Server nur für Freunde gedacht ist und Authentifizierung nicht nötig ist, kannst du online-mode=false einstellen. ! Achtung: Dadurch sinkt die Sicherheit deines Servers – nur testweise empfohlen.
  3. Mojang-Status checken: Überprüfe die Statusseite von Mojang: Minecraft Server Status. Sind die Authentifizierungsserver offline, musst du warten, bis Mojang das Problem löst.

Mögliche Ursachen bei der Meldung „Connection Refused“:

  • Der Server läuft nicht.
  • Falsche IP-Adresse oder Port.
  • Firewall blockiert Verbindungen.

Lösungen bei der Meldung „Connection Refused“:

  1. Überprüfe, ob der Server läuft: Stelle sicher, dass der Server tatsächlich gestartet ist. In der Konsole sollten keine kritischen Fehler angezeigt werden.
  2. Überprüfe IP-Adresse und Port und gleiche diese mit dem Spieler, der Probleme hat.Spieler müssen die korrekte IP-Adresse eingeben.
  3. Firewall-Einstellungen prüfen: Stelle sicher, dass der Port 25565 in deiner Firewall freigegeben ist. Für private Server:

Lösungen bei der Meldung „Outdated Client/Server“:

Der Spieler verwendet eine andere Version von Minecraft als der Server. Der Server unterstützt keine neueren oder älteren Clients.

  1. Server-Version prüfen: Schau nach, welche Version dein Server verwendet. Du findest diese Information in der Datei server.properties oder in der Server-Konsole beim Start.
  2. Spieler-Version anpassen: Bitte die Spieler, ihre Version im Minecraft-Launcher auf die passende Server-Version einzustellen: Klicke im Launcher auf Installationen. Erstelle ein neues Profil und wähle die richtige Version aus.
  3. Benutzte das ViaVersion-Plugin nutzen: Falls du möchtest, dass Spieler mit verschiedenen Versionen beitreten können, installiere das Plugin ViaVersion (für Spigot oder Paper). Es ermöglicht die Verbindung von Clients mit unterschiedlichen Versionen. Download: ViaVersion

Mögliche Ursachen bei der Meldung „You are not whitelisted on this server“ und dies blockiert Spieler

Ein Spieler erhält die Nachricht „You are not whitelisted on this server“. Die Whitelist ist aktiviert, und der Spieler wurde nicht hinzugefügt.

Lösungen bei der Meldung „You are not whitelisted on this server“

  1. Whitelist-Einstellungen: Öffne die Konsole oder bearbeite die Datei whitelist.json. Füge den Spieler mit folgendem Befehl zur Whitelist hinzu: whitelist add Spielername.
  2. Aktiviere die Whitelist, falls sie nicht aktiv ist: whitelist on
  3. Alternativ bietet dir dein Minecraft Hoster auch eine Admin-Oberfläche die genau das tut
  4. Falls du die Whitelist nicht benötigst, kannst du sie in der Datei server.properties deaktivieren mit: white-list=false
Minecraft Server: Bad Login Error Fix (How to Let Cracked Players Join)
Dieses Video auf YouTube ansehen.
Wir benutzen eine Zwei-Klick-Variante für die Einbindung von Youtube Videos. Wenn Sie das Video anklicken werden Sie an den Youtube Dienst weitergeleitet.
#Minecraft "Failed to verify Username" Fehler beheben ⛏️ - #Nitrado #Tutorial
Dieses Video auf YouTube ansehen.
Wir benutzen eine Zwei-Klick-Variante für die Einbindung von Youtube Videos. Wenn Sie das Video anklicken werden Sie an den Youtube Dienst weitergeleitet.
3

Minecraft Server Probleme: Weltkorruption

Weltkorruption gehört zu den ernsthaftesten Problemen, die bei Minecraft-Servern auftreten können. Eine beschädigte Welt kann Spieler frustrieren, wichtige Fortschritte zerstören und den Server instabil machen. Regelmäßige Backups, die Verwendung stabiler Plugins/Mods sind entscheidend, um zukünftige Korruption zu vermeiden.

Problembeschreibung:

Eine „korruptierte Welt“ bedeutet, dass bestimmte Daten in der Minecraft-Weltdatei beschädigt sind. Dies kann zu Abstürzen, Ladeproblemen oder sogar zu einer kompletten Unspielbarkeit deine Minecraft Welt führen. Weltkorruption kann durch plötzliche Server-Abstürze, unsachgemäße Modifikationen oder auch Hardware-Probleme ausgelöst werden.

Symptome:

Eine beschädigte Welt zeigt sich durch verschiedene Anzeichen, wie:

  • Fehlende Chunks: Bereiche der Welt laden nicht oder erscheinen als große Löcher.
  • Abstürze beim Betreten bestimmter Bereiche: Spieler, die sich in oder nahe an einem beschädigten Chunk befinden, verursachen einen Server-Absturz.
  • Unsichtbare oder „gefrorene“ Entities: Mobs, Spieler oder Items in bestimmten Zonen sind unsichtbar oder reagieren nicht.
  • Unendliches Laden: Spieler bleiben im Ladebildschirm hängen, wenn sie der Welt beitreten wollen.
  • Server-Logs mit Fehlern: Fehlermeldungen wie „Exception in world tick“ oder „Chunk cannot be loaded“ in der latest.log.

Mögliche Ursachen

Weltkorruption ist leider ein Minecraft Server Problem das durch verschiedene Faktoren verursacht werden kann:

  • Server-Abstürze: Plötzliche Unterbrechungen, z. B. durch Stromausfall oder Hardwarefehler, führen dazu, dass die Welt nicht korrekt gespeichert wird.
  • Mods oder Plugins: Inkompatible oder fehlerhafte Mods/Plugins können Daten in der Welt beschädigen, insbesondere wenn sie neue Blöcke, Items oder Mobs hinzufügen.
  • Unsachgemäße Änderungen der Weltdateien: Das manuelle Bearbeiten von Weltdateien (z. B. mit einem Hex-Editor) oder fehlerhafte Kopiervorgänge können die Welt unbrauchbar machen.
  • Zu große Welten: Wenn eine Welt sehr groß wird und weit entfernte Chunks geladen werden, steigt das Risiko für Datenkorruption. Sollte nicht so sein , unsere Erfahrungen bestätigen das leider aber.
  • Hardware-Probleme: Eine defekte Festplatte oder ein instabiler Arbeitsspeicher kann beim Speichern der Welt zu Fehlern führen. Auch das kommt beim „besten“ Minecraft Hoster vor – Backup ist your friend

Lösungsvorschläge

Je nach Ursache und Schweregrad der Korruption gibt es verschiedene Maßnahmen, die du ergreifen kannst:

  1. Welt-Backups wiederherstellen: Stelle ein vorheriges Backup der Welt wieder her, falls du regelmäßig Sicherungen erstellt hast. Suche das Backup im Ordner deines Servers. Benenne das beschädigte Weltverzeichnis um (z. B. world_corrupted).Kopiere das Backup in den Serverordner und benenne es in world um. Starte den Server neu, um zu prüfen, ob die Welt wieder funktionsfähig ist.
  2. Beschädigte Chunks reparieren: Repariere oder entferne beschädigte Chunks mit externen Tools. MCEdit: Ein mächtiger Welt-Editor, der beschädigte Chunks identifizieren und löschen kann. Amulet Editor: Eine modernere Alternative, die auch neue Weltformate unterstützt.Beispiel Vorgehen mit MCEdit: Öffne die beschädigte Welt in MCEdit. Navigiere zu den problematischen Chunks (du erkennst sie oft an Ladefehlern oder ungewöhnlichem Terrain). Lösche die betroffenen Chunks und speichere die Änderungen. Starte den Server und überprüfe, ob das Problem gelöst ist.
  3. Weltgröße reduzieren: Entferne ungenutzte Bereiche der Welt, um die Performance zu verbessern und das Risiko weiterer Korruption zu minimieren. Chunky: Ein Tool, das ungenutzte oder überschüssige Chunks entfernt. Installiere Chunky und starte den Server. Verwende den Befehl /chunky radius <radius>, um nur die aktiven Bereiche der Welt zu behalten. Entferne alle Chunks außerhalb des definierten Bereichs mit /chunky trim.
  4. Plugins und Mods überprüfen: Identifiziere und entferne Plugins oder Mods, die möglicherweise die Welt beschädigt haben. Lies die Datei latest.log im Ordner logs, um nach Fehlermeldungen zu suchen, die auf ein Plugin oder eine Mod hinweisen. Deaktiviere verdächtige Plugins/Mods, starte den Server neu und überprüfe, ob das Problem weiterhin besteht. Achte darauf, dass alle Mods und Plugins mit deiner Server-Version kompatibel sind.
  5. Hardware überprüfen: Stelle sicher, dass die Server-Hardware stabil ist, insbesondere Festplatte und RAM. Frage bei deinem Minecraft -Hoster nach ob es Probleme mit den VM/Hardware gab.

Temporäre Welt als Notlösung erstellen

Falls keine direkte Lösung möglich ist, kannst du eine temporäre Welt erstellen, damit Spieler weiterspielen können, während du die beschädigte Welt reparierst. Erstelle eine neue Welt, indem du den Ordner world umbenennst (z. B. in world_backup). Starte den Server, um eine neue Welt zu generieren. Informiere deine Spieler und arbeite parallel an der Reparatur der alten Welt.

4

Allgemeine Lösungsvorschläge

ProblemLösung
Fehlerhafte Plugins/ModsHalte deine Plugins und Mods immer aktuell. Lies die Logs (z. B. mit Notepad++), um die Fehlerquelle zu finden.
Konflikte zwischen PluginsTeste Plugins einzeln und achte auf Kompatibilität. Nutze „Paper“ statt „Spigot“ für bessere Stabilität.
WeltkorruptionSetze regelmäßige Backups mit Tools wie „Multiverse“ oder „WorldEdit“ ein, um Daten zu sichern.
Alle Verwende Testserver, bevor du große Änderungen vornimmst. So minimierst du das Risiko für deine Spieler.

Fazit: Bleib entspannt!

Eine Person sitzt an einem Schreibtisch und beobachtet einen Computerbildschirm, auf dem eine Szene aus einem Minecraft-Spiel angezeigt wird. Das Spiel zeigt blockförmige Figuren und Tiere in der Nähe eines Flusses. Mit nachdenklichem Blick und einem Fragezeichen über dem Kopf überlegt sie, wie sie ihr Minecraft-Serverproblem lösen kann.

Als Minecraft-Server-Admin wirst du immer wieder mit Herausforderungen konfrontiert. Aber mit den richtigen Tools, einer klaren Organisation und einer aktiven Community kannst du fast jedes Problem lösen. Denk daran: Du bist nicht allein! Es gibt viele andere Admins, die ähnliche Erfahrungen machen – tausche dich in Foren oder auf Discord aus, und lerne aus ihren Tipps und Fehlern.

Welches Problem hat dir bisher am meisten Kopfzerbrechen bereitet? Schreib’s in die Kommentare 😊

Unser Minecraft-Server-Guide ist dein zentraler Einstiegspunkt in die Welt der Minecraft-Server. Egal, ob du wissen willst, wie viel RAM dein Server benötigt, welche Mods oder Texturen das beste Erlebnis bieten oder wie du die Performance optimierst – hier findest du alle wichtigen Informationen auf einen Blick.

Weitere Minecraft Ratgeber & Tipps findest du hier:

Game Server KnowHow

Von Trollen bis DDoS: Wie du als Minecraft-Server-Admin weitere Herausforderungen meisterst!

Im ersten Teil unserer Minecraft-Server-Probleme-Serie haben wir dir die häufigsten …
Game Server KnowHow

Warum PAPER die bessere Wahl ist: Ein Leitfaden zur Optimierung von Minecraft-Servern

Paper ist eine stark optimierte Version von Minecraft-Server-Software, die darauf …
Game Server KnowHow

Wie viel RAM braucht ein Minecraft Server? Minecraft Server RAM Update 1.21.x – 2025:

Die schlechte Nachricht vorweg: Die Zeiten, als ein guter (java) Minecraftserver bereits …
Games & Gaming Tipps

Top Minecraft Texture Packs: Die besten Packs für ein verbessertes Spielerlebnis

Minecraft erfreut sich auch deshalb großer Beliebtheit als Sandbox-Spiel, welches von …
Game Server KnowHow

Minecraft Server erstellen – am besten auf einem Linux-System

Träumst du davon, deinen eigenen Minecraft-Server zu betreiben und die ultimative …
Games & Gaming Tipps

Minecraft schneller machen | „Mehr FPS“ in Minecraft

So machst du deinen Minecraft Client schneller – „Mehr FPS“! »Dank« Java ist …
Game Server KnowHow

Wie du 2025 deinen Minecraft Server lagfrei bekommst ! Minecraft Server Leistung verbessern!

So verbesserst du die Performance deines Servers, Minecraft-Server lagfrei! …
Game Server KnowHow

Dein Minecraft PE Server a la Lifeboat – wie geht das?

Hallo Liebe Leser des gepflegten Bauklötzchen-Spiels, Minecraft ist aufgrund der …
NXGomi
NXGomi

Hi, ich bin Gamer seit ich auf meinem C64 Spiele aus Zeitschriften abgetippt habe. Online Games mit Freunden spielen ist eines meiner Hobbys. Ein weiteres ist diese Webseite. Auf MC-GAMESERVER kannst du die Preise für Game Server vergleichen und damit günstigere Slot-Preise oder mehr Performance für deinen Gameserver bekommen. Hier findest du nur Anbieter die ich selbst kenne und empfehlen kann.

Keine Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Game Server mieten & vergleichen
Logo
Malcare WordPress Security