Die Minecraft-Armbrust ist eine vielseitige Fernkampfwaffe, die als Alternative zum traditionellen Bogen dient. Sie zeichnet sich durch höheren Schaden und bessere Präzision aus, erfordert jedoch ein geschicktes Zeitmanagement beim Nachladen. Mit der Fähigkeit, sowohl Pfeile als auch Feuerwerksraketen abzufeuern, bietet sie Spielern verschiedene taktische Möglichkeiten im Kampf.
Inhalt
TL;DR
- Fernkampfwaffe mit 326 Haltbarkeit
- Höherer Schaden als Bogen, aber längere Nachladezeit
- Craftbar mit 3x Stock, 2x Schnur, 1x Eisenbarren, 1x Stolperdrahthaken
- Kann mit Schnellladen, Mehrfachschuss oder Durchschuss verzaubert werden
Die Grundlagen der Minecraft Armbrust
Egal ob du dich auf PvE gegen Mobs oder PvP mit anderen Spielern einlässt, die Armbrust ist eine mächtige Fernkampfwaffe, die durch Präzision und Vielseitigkeit besticht. Sie verwendet Pfeile als Hauptmunition, kann jedoch auch Feuerwerksraketen verschießen, die beim Aufprall Explosionsschaden verursachen. Dies macht sie besonders effektiv gegen mehrere Gegner – oder in der Kombination mit einer Elytra, um weite Strecken zu fliegen.
Ein Vorteil gegenüber dem Bogen ist, dass die Armbrust auch geladen im Inventar aufbewahrt werden kann. So kannst du direkt eine vorbereitete Waffe einsetzen, ohne erst auf das Nachladen warten zu müssen.
Unterschiede zur Minecraft Armbrust und zum Bogen
Während der Bogen leichter und schneller nachgeladen werden kann, erfordert die Armbrust ein kurzfristiges Zeitmanagement, das mit ihren Stärken belohnt wird:
- Präzision: Die Armbrust feuert gerade und zuverlässig, selbst auf weite Entfernungen.
- Ladung beibehalten: Eine einmal geladene Armbrust bleibt geladen, bis sie abgefeuert wird – auch wenn sie in eine Truhe gelegt oder das Inventar gewechselt wird.
- Vielseitige Munition: Neben Pfeilen können Feuerwerksraketen verwendet werden, die beim Aufprall explodieren.
Crafting der Minecraft Armbrust
Die Herstellung einer Armbrust ist vergleichsweise günstig und erfordert Materialien, die leicht zu finden oder herzustellen sind.
Crafting-Rezept:
- 3x Stock
- Aus 2 Holzplanken (beliebige Holzart) herstellbar.
- Alternative Quellen: Gefällte Bäume oder als Beute in Dörfern.
- 2x Schnur
- Hauptsächlich durch das Besiegen von Spinnen (33% Droprate).
- Kann auch aus Spinnennestern in Minen oder durch Zerschneiden von Wolle (3 Schnüre pro Block) gewonnen werden.
- 1x Eisenbarren
- Erhältlich durch das Schmelzen von Eisenerz in einem Ofen.
- Häufig in tieferen Höhlenschichten zu finden, besonders zwischen Y-Level -16 und 16.
- 1x Stolperdrahthaken
- Crafting-Rezept: 1 Holzplanke, 1 Eisenbarren und 1 Druckplatte.
- Alternativ als Loot in Dschungeltempeln oder Plünderer-Stützpunkten auffindbar.
Platzierung in der Werkbank:

[S][E][S] S = Stock
[F][D][F] F = Schnur (String)
[S][ ][S] E = Eisenbarren
D = Stolperdrahthaken
Nach der Herstellung erhältst du eine Armbrust mit voller Haltbarkeit (326 Einsätze).
Alternative Möglichkeiten, eine Armbrust zu bekommen
Falls du die Ressourcen für das Crafting sparen möchtest, kannst du Armbrüste auch durch Gegner oder andere Mechaniken erhalten:
- Plünderer: Während eines Überfalls lassen Plünderer oft Armbrüste fallen.
- Piglins: Manchmal spawnen Piglins mit einer Armbrust, die bei ihrem Tod fallen gelassen wird.
- Truhen: In Bastionsruinen oder Plünderer-Außenposten gibt es häufig Armbrüste als Loot.
- Dorfbewohner: Pfeilmacher-Dorfbewohner bieten auf Gesellen- oder Meisterstufe Armbrüste an – manchmal sogar verzauberter Varianten.
Haltbarkeit und Reparatur
Die Standard-Armbrust besitzt eine Haltbarkeit von 326 Nutzungen. Jede Benutzung reduziert die Haltbarkeit um 1 Punkt, unabhängig davon, ob ein Pfeil, Spezialpfeil oder eine Feuerwerksrakete verwendet wurde.
Reparaturmethoden:
- Amboss: Kombiniere zwei beschädigte Armbrüste. Dabei bleiben Verzauberungen erhalten.
- Schleifstein: Repariere eine Armbrust ohne zusätzliche Kosten, jedoch ohne Erhalt von Verzauberungen.
- Reparatur-Verzauberung: Automatische Reparatur durch Sammeln von Erfahrungspunkten.
Verzauberungen für die Armbrust
Die Armbrust kann mit mehreren mächtigen Verzauberungen personalisiert werden. Hier sind die wichtigsten:
- Schnellladen: Diese Verzauberung reduziert die Nachladezeit der Armbrust erheblich. Auf Stufe 3 dauert das Nachladen nur 0,25 Sekunden.
- Mehrfachschuss: Feuert drei Pfeile gleichzeitig ab, wobei nur einer aus dem Inventar verbraucht wird. Perfekt für Gruppenkämpfe oder breite Gegner.
- Durchschuss: Pfeile durchdringen mehrere Gegner und ignorieren Schilde. Ideal für präzise Angriffe und PvP.
- Haltbarkeit: Verlängert die Lebensdauer der Armbrust, indem die Abnutzung reduziert wird.
- Reparatur: Wandelt gesammelte XP in Haltbarkeit für die Armbrust um.
Taktische Anwendung der Armbrust
Die Armbrust eignet sich hervorragend für verschiedene Szenarien:
- PvE: Ideal für den Kampf gegen schwer gepanzerte Mobs oder große Ansammlungen von Gegnern.
- PvP: Durch Präzision und die Möglichkeit, den Schuss vorzuladen, ist sie effektiv bei Überraschungsangriffen.
- Defensive Kämpfe: Mit geladenen Feuerwerksraketen kannst du mehrere Gegner auf einmal ausschalten.
- Kombination mit Elytra: Nutze Feuerwerksraketen, um in der Luft zusätzliche Geschwindigkeit zu gewinnen und weite Strecken zu überfliegen.
Unser Minecraft Wiki: Die besten Tipps, Tricks und Anleitungen für Anfänger & Profis
Willkommen in unserem Minecraft Wiki! Hier findest du hilfreiche Tipps und Tricks für Anfänger und fortgeschrittene Spieler. Egal, ob du die ersten Schritte im Survival-Modus meistern, oder mit Mods und Commands experimentieren möchtest – wir zeigen dir, wie es geht. Entdecke Anleitungen zu Ressourcen, Redstone-Bauten, Seeds und vielem mehr, um dein Spielerlebnis zu verbessern! Weitere tolle Minecraft-Wiki findest du hier:
- Unser Minecraft Server Guide – alles über Minecraft Server Hosting & Optimierung
- https://minecraft.fandom.com/de/wiki/Minecraft_Wiki
- https://minecraft.wiki/
- und das sehr gute Minecraft-Wiki von GPORTAL*
Ultimativer Einsteiger-Guide zur Tierzucht in Minecraft

Minecraft Armbrust – Crafting & Vor – und Nachteile

Das Bett in Minecraft: Dein Hafen für die Nacht und Spawnpunkt

Minecraft Crossplay leicht gemacht: Gemeinsam zocken auf allen Geräten

Minecraft-Server-Guide: Hosten, Modden, Spielen mit Freunden – Dein zentraler Ratgeber

Minecraft schneller machen | „Mehr FPS“ in Minecraft

Einsteiger Anleitung für Minecraft: Tag 2 – Schafsherde und Unterschlupf bauen

Einsteigeranleitung für Minecraft: Dein erster Tag in der Minecraft-Welt

Minecraft Server Spielmodus – Ein Überblick über alle Spielvarianten
