Das Bett ist ein unverzichtbarer Gegenstand in Minecraft. Es hilft dir, die Nacht sicher zu überstehen und deinen Spawnpunkt festzulegen. Lerne hier alles über seine Funktionen und die einfache Herstellung.
Inhalt
TL;DR: Das Minecraft-Bett – Dein Überlebens-Must-Have!
- Herstellung Minecraft Bett Rezept: 3x Wolle (gleiche Farbe) über 3x Holzbretter auf der Werkbank.
- Funktion:
- Nacht überspringen: Rechtsklick bei Nacht/Gewitter, um Monster zu vermeiden.
- Spawnpunkt: Letztes Bett, in dem du geschlafen hast, ist dein neuer Spawnpunkt.
- Farben: Kann in 16 Farben gefärbt werden.
- Wichtiger Hinweis: Betten explodieren im Nether und End – nutze sie dort nicht zum Schlafen!
- Bonus: Reduziert Fallschaden um die Hälfte.
So erstellst du dein Bett in Minecraft (Crafting)
Um ein Bett zu craften, benötigst du nur wenige Materialien:
- 3 Blöcke Wolle (gleiche Farbe): Die Farbe des Bettes wird durch die Farbe der Wolle bestimmt, die du verwendest. Wenn du beispielsweise weiße Wolle nimmst, erhältst du ein weißes Bett. Weiße Schafe sind am häufigsten, daher ist das weiße Bett die Standardvariante. Du bekommst Wolle, indem du Schafe scherst (mit einer Schere) oder sie tötest.
- 3 Holzbretter (beliebige Holzart): Egal ob Eiche, Fichte, Birke oder eine andere Holzart – die Art der Holzbretter spielt keine Rolle für das Aussehen des Bettes.
Das Rezept auf der Werkbank: Lege die drei Wollblöcke in die obere Reihe des Crafting-Gitters deiner Werkbank und die drei Holzbretter direkt darunter in die mittlere Reihe. Schon hast du dein Bett!

Alternativ Betten finden: Du musst dein Bett nicht immer selbst herstellen! Oft findest du bereits Betten in den Häusern von Dorfbewohnern in Dörfern. Du kannst sie einfach abbauen und für dich nutzen.
Farbenvielfalt deines Bettes
Seit dem „World of Colors“-Update (Version 1.12) gibt es Minecraft-Betten in 16 verschiedenen Farben! Du kannst die Farbe eines Bettes jederzeit ändern, indem du es zusammen mit einem Farbstoff in das Crafting-Fenster legst. Dieser Vorgang ist beliebig oft wiederholbar, sodass du dein Bett immer passend zu deiner Einrichtung gestalten kannst.
Funktionen und Nutzung des Bettes in Minecraft
Dein Bett hat mehrere wichtige Funktionen:
- Bett platzieren: Um ein Bett aufzustellen, brauchst du mindestens zwei freie Blöcke vor dir. Das Fußende des Bettes zeigt dann zu dir, während das Kopfende von dir weg zeigt. Betten sind eine halbe Blockhöhe hoch, ähnlich wie Stufen.
- Schlafen und die Zeit überspringen: Dies ist die Hauptfunktion! Wenn es Nacht ist oder ein Gewitter tobt, kannst du mit einem Rechtsklick auf das Bett einfach die Zeit überspringen und direkt den nächsten Morgen herbeiführen. So umgehst du gefährliche Begegnungen mit aggressiven Monstern. Beachte: Du kannst nicht schlafen, wenn Monster in deiner Nähe sind, es Tag ist oder du zu weit vom Bett entfernt bist. Im Mehrspielermodus müssen alle Spieler gleichzeitig schlafen, damit die Nacht übersprungen wird.
- Deinen Spawnpunkt festlegen: Das Bett ist dein persönlicher Spawnpunkt! Sobald du in einem Bett schläfst (oder es einfach per Rechtsklick „markierst“, auch tagsüber), erscheint im Chat die Meldung „Respawn-Punkt gesetzt“. Stirbst du nun, kehrst du an dieses Bett zurück. Aber Achtung: Wenn dein markiertes Bett zerstört wird, spawnst du wieder am ursprünglichen Startpunkt deiner Welt. Im Java-Mehrspielermodus können mehrere Spieler dasselbe Bett als Spawnpunkt nutzen, in der Bedrock-Edition hingegen nur der letzte Spieler, der darin geschlafen hat.
Besondere Interaktionen und Kurioses
- Nether und End – Vorsicht! Versuche niemals, in einem Bett im Nether oder im End zu schlafen! Betten explodieren in diesen Dimensionen mit einer Stärke von 5, was dir erheblichen Schaden zufügt und oft tödlich ist. Viele erfahrene Spieler nutzen diese Explosionskraft aber gezielt als Waffe, zum Beispiel im Kampf gegen den Enderdrachen oder in Speedruns.
- Dorfbewohner und Katzen: Dorfbewohner können ebenfalls in Betten schlafen, sogar in anderen Dimensionen, wenn es in der Oberwelt Nacht ist. Baby-Dorfbewohner lieben es, tagsüber auf Betten herumzuspringen. Katzen setzen sich gerne auf Betten und können dich dadurch am Schlafen hindern.
- Fallschaden reduzieren: Wenn du auf ein Bett fällst, wird der Fallschaden halbiert. Dies kann dir in manchen Situationen das Leben retten!
- Heilung von Zombie-Dorfbewohnern: Betten in der Nähe von zombifizierten Dorfbewohnern können deren Heilungsprozess zu normalen Dorfbewohnern beschleunigen.
- Bedwars: Das Bett ist auch das zentrale Element im beliebten Multiplayer-Minispiel „Bedwars“, wo das Zerstören der Betten des gegnerischen Teams das Ziel ist. Bedwars ist ein Teamwork-PVP-Spiel. Sie kämpfen gegen Ihre Gegner auf Inseln im Himmel, schützen Ihr Bett und versuchen, das Bett Ihrer Gegner zu zerstören, um zu verhindern, dass sie wieder erscheinen. Schlagen Sie alle Gegner, um das Spiel zu gewinnen!
Unser Minecraft Wiki: Die besten Tipps, Tricks und Anleitungen für Anfänger & Profis
Willkommen in unserem Minecraft Wiki! Hier findest du hilfreiche Tipps und Tricks für Anfänger und fortgeschrittene Spieler. Egal, ob du die ersten Schritte im Survival-Modus meistern, oder mit Mods und Commands experimentieren möchtest – wir zeigen dir, wie es geht. Entdecke Anleitungen zu Ressourcen, Redstone-Bauten, Seeds und vielem mehr, um dein Spielerlebnis zu verbessern! Weitere tolle Minecraft-Wiki findest du hier:
- Unser Minecraft Server Guide – alles über Minecraft Server Hosting & Optimierung
- https://minecraft.fandom.com/de/wiki/Minecraft_Wiki
- https://minecraft.wiki/
- und das sehr gute Minecraft-Wiki von GPORTAL*
Minecraft Armbrust – Crafting & Vor – und Nachteile

Das Bett in Minecraft: Dein Hafen für die Nacht und Spawnpunkt

Minecraft Crossplay leicht gemacht: Gemeinsam zocken auf allen Geräten

Minecraft-Server-Guide: Hosten, Modden, Spielen mit Freunden – Dein zentraler Ratgeber

Minecraft schneller machen | „Mehr FPS“ in Minecraft

Einsteiger Anleitung für Minecraft: Tag 2 – Schafsherde und Unterschlupf bauen

Einsteigeranleitung für Minecraft: Dein erster Tag in der Minecraft-Welt

Minecraft Server Spielmodus – Ein Überblick über alle Spielvarianten
